Das Zukunftsjahr ist eine Chance, die eigene Zukunft zunehmend selbständig in die Hand zu nehmen.
Unser Ziel ist es, den enormen Druck, der auf Jugendlichen und ihre
Familien lastet, abzubauen.
Wichtig ist uns der generationenübergreifende Austausch, denn Menschen jeden Alters können miteinander und voneinander lernen.
Wir sind organisiert als ein nicht-gewinnorientierter Verein.
Unseren Sitz haben wir direkt am schönen Zürichsee-Ufer in Uetikon am See, wo in den nächsten Jahren
mit Gymnasium und Berufsschule ein neues Bildungszentrum entstehen wird.
Was die digitale Zukunft betrifft, so ist für uns klar: Sie erfordert
einen neuen Blick auf die Berufswelt, so dass die digitale auch eine menschliche Zukunft wird.
Karin Furrer
Der Slogan legt einerseits den Fokus auf die Freiheit und Eigenverantwortung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zukunftsjahres. Andererseits transportiert er unser wichtigstes Anliegen: Der Berufsfindungsprozess braucht Raum und Zeit, um herauszufinden, was man gerne macht, gut kann und folglich, welche Berufsrichtung zu einem passt.